bereits registriert?

Inscribe unterstützt Haeger & Schmidt Logistics durch digitale Gäste­registrierung an ihrem Duisburger Unternehmens­standort

Das Logistikunternehmen Haeger & Schmidt Logistics setzt seit Anfang Juni auf die papierlose und einfache webbasierte Lösung Inscribe, um datenschutzkonform Besucherdaten von Kunden und externen Gästen zu erfassen und so die Kontaktnachverfolgung im Fall der Fälle zu gewährleisten. Datenschutzbedenken und Zettelwirtschaft gehören mit der QR-Code Lösung nun der Vergangenheit an.

Denn nicht nur die Gastronomiebetriebe in NRW setzen alles daran, ihren Kunden einen sicheren Aufenthalt in den Lokalen zu bieten. Auch zukunftsgerichtete Unternehmen wie Haeger & Schmidt Logistics setzen sich dafür ein, dass der Besuch in ihren Unternehmensstandorten sicher verläuft und eine mögliche Ausbreitung vermieden wird.  

Inscribe löst Datenschutzbedenken und händische Sortierung & Aufbewahrung

Ausschlaggebend für die Nutzung der digitalen Lösung Inscribe waren die Bedenken der Geschäftsführung und des Datenschutzbeauftragten, die Besucherdaten händisch und mit viel Zettelwirtschaft lokal aufnehmen zu müssen und die damit verbundenen Richtlinien zum Datenschutz und der Aufbewahrung persönlicher Daten einzuhalten.

Durch Inscribe werden Besucherdaten nun bereits seit Anfang Juni über ausgehängte QR-Codes aufgenommen und verschlüsselt aufbewahrt. Im Fall der Fälle kann Haeger & Schmidt Logistics so dem Gesundheitsamt mit nur einem Klick DSGVO-konform eine vollständige Liste mit allen Personen, die sich an einem bestimmten Datum in ihren Räumlichkeiten aufgehalten haben, zur Verfügung stellen. So entfällt auch die aufwändige Suche nach den richtigen Dokumenten.

„Mit Inscribe haben wir eine zeitgemäße und digitale Lösung gefunden, um notwendige geschäftliche Termine und Meetings an unserem Unternehmensstandort weiterhin aufrecht erhalten zu können, und dabei unser Bestmöglichstes zu tun, eine Verbreitung zu vermeiden.“

– René Kohlhause, Head of IT Services bei Haeger & Schmidt Logistics

Die Daten werden verschlüsselt aufbewahrt und sind nur mit einem privaten Zugangsschlüssel des Datenschutzbeauftragten abrufbar. Nach der vorgeschriebenen Aufbewahrungspflicht von 30 Tagen werden alle Daten automatisiert gelöscht.

Haeger & Schmidt Logistics denkt darüber nach, die Lösung zur kontaktlosen Besuchererfassung auf ihre weiteren Standorte und möglicherweise auch Schiffe auszuweiten, sobald weitere Features, wie beispielsweise die gleichzeitige Erfassung mehrerer Standorte oder Live Dashboards zum aktuellen Aufkommen, verfügbar sind.

Über die Haeger & Schmidt Logistics-Gruppe

Die Unternehmensgruppe Haeger & Schmidt Logistics (HSL) bietet mit den Firmen Haeger & Schmidt Logistics GmbH und HSW Logistics GmbH – beide mit Sitz in Duisburg, sowie Haeger & Schmidt Logistics Belgium NV in Antwerpen, Haeger & Schmidt Logistics BV in Rotterdam, ETK Euro Terminal Kehl GmbH im Rheinhafen Kehl und Best Logistics Sp.z o.o in Stettin ein umfassendes Logistikportfolio in Europa. Heute beschäftigt die HSL rund 200 Mitarbeiter an 11 europäischen Standorten und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von über 175 Mio. Euro.

Sensoplast nutzt die inscribe Gästeregistrierung

Das Unte­rnehmen Sensoplast Pack­mittel­technik GmbH ist Produzent und System­lieferant für Schraub­verschlüsse und Dosier­systeme aus Kunst­stoff, Elastomer und Pharma­glas. Sensoplast beliefert