Digitale Lösung Inscribe ein Volltreffer bei der Kontaktnachverfolgung
Für die aktuellen Lockerungen ist der Sportbund bereits bestens vorbereitet: mit der digitalen Besucherliste Inscribe. Mit Hilfe der digitalen Lösung zur Teilnehmererfassung werden die Mitglieder der Vereine doppelt geschützt: Schutz der persönlichen Daten und Schutz vor der unkontrollierten Ausbreitung der Pandemie. Inscribe ist eine digitale Alternative zu Stift & Papier bei der Datenerfassung von Teilnehmern und Besuchern und kann als digitale Gästeliste in allen Branchen eingesetzt werden. Der Sportbund Rheinhessen stellt die Lösung den Mitgliedsvereinen neben den anderen schützenden Maßnahmen, wie Abstandsregeln, Maskenpflicht und weitere Hygieneregeln kostenlos und in eigenen Verbandsfarben zur Verfügung. Die Bedienung von Inscribe ist sehr unkompliziert: QR-Code scannen und einchecken. Beim Verlassen der Örtlichkeit werden die Personen daran erinnert, auszuchecken. Durch den so entstehenden digitalen Zeitstempel ist es möglich, Infektionsketten nachzuvollziehen und mögliche Kontaktpersonen genau zu identifizieren.
„Die aktuellen Zeiten halten sehr viele Herausforderungen für uns bereit! Wir freuen uns aber darauf, dass hoffentlich schon bald wieder ein Stückchen Normalität zurückkehrt. Mit Inscribe können wir uns darauf verlassen, dass die Kontaktnachverfolgung im Fall der Fälle reibungslos funktioniert und wir unsere Mitglieder so schützen können.“
– Lena Hornberger, Abteilungsleitung Kommunikation & Vereinsentwicklung.
Besonders wichtig für den Sportbund Rheinhessen ist die datenschutzkonforme und sichere Speicherung von Personendaten ihrer Mitglieder. Inscribe überzeugt hier durch die DSGVO-konforme und verschlüsselte Speicherung von erhobenen Daten der Anwesenden. Durch die digitale Erfassung von Personendaten gehören Papierlisten & die manuelle Eintragung mit dem Stift der Vergangenheit an. Das geht schneller, ist umweltfreundlicher und dazu noch sicherer als die herkömmliche Methode mit ausliegenden Listen. Weder neugierige Augen Dritter, noch Außenstehende haben Zugang zu den digital gespeicherten Daten. Nicht einmal die COCUS AG, als Betreiber von Inscribe, hat Zugang auf die verschlüsselten Personendaten. Denn nur mit Hilfe des individuellen Zugangsschlüssels, der beim Registrierungsvorgang an den ausgewählten Datenschutzbeauftragten zugewiesen wird, können die Daten im Bedarfsfall entschlüsselt und an das Gesundheitsamt weitergeleitet werden. Nach der vorgeschriebenen Frist von vier Wochen werden die gespeicherten Daten automatisch von den Servern gelöscht. So reduziert sich der Verwaltungsaufwand für Erhebung und Vernichtung von personenbezogenen Daten auf ein Minimum.
Wir freuen uns, dass es in kleinen Schritten wieder weiter geht! Mit inscribe.
