Zeit sparen & an die Umwelt denken mit digitaler Teilnehmerregistrierung
Jeder Verein kann mit Inscribe individuelle QR-Codes generieren, welche dann am Eingang zu Sportveranstaltungen ausgehängt werden. Dabei ist es egal, ob es sich um Open-Air Veranstaltungen oder Hallensport handelt. Durch Nutzung der Kamerafunktion aller gängigen Smartphones kann der ausgehängte QR-Code gescannt werden. Im Internetbrowser wird dadurch das Registrierungsformular geöffnet, bei dem die Personen ihre Kontaktdaten hinterlegen sollen. Dafür muss keine App auf das Handy installiert werden, mit wenigen Klicks ist man schon auf der Liste registriert. Die persönlichen Daten werden gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erhoben und auf dezentralen Servern gespeichert.
„Wir hoffen, dass die digitale Anwesenheitsliste den Kommunen des Rheinlands als digitaler Wegweiser in Richtung Wiedereröffnung dienen kann. Mit dem Einsatz von Inscribe können die Vereine sich auf das was wirklich wichtig ist konzentrieren, statt sich mit zeitintensivem und lästigem Verwaltungsaufwand auseinandersetzen zu müssen“
– Martin Weinitschke, Geschäftsführer
Die gespeicherten Daten der persönlichen Auskünfte sind garantiert vor den neugierigen Augen Dritter geschützt und können nur von dem Datenschutzbeauftragten mit Hilfe eines persönlichen Schlüssels abgerufen werden. Im Infektionsfall müssen keine Papierberge mehr bezwungen werden und auch das Entziffern von hieroglyphenartiger Handschrift entfällt. Die Liste mit den Daten den potenziellen Kontaktpersonen kann schnell erstellt und direkt per Mail an das Gesundheitsamt verschickt werden. Nach vier Wochen ohne Infektionsrisiko werden die erhobenen Daten automatisch gelöscht und erspart den Vereinen somit auch hier den verwalterischen Aufwand der manuellen Sichtung und Vernichtung von Kontaktformularen.
Wir freuen uns, dass es wieder weiter geht! Mit inscribe.
